5 Dinge, die hochintelligente Menschen anders machen

10
301394

Traurigerweise sieht es so aus, als würde die Gesellschaft wahre Intelligenz heutzutage nicht anerkennen. Sie neigt eher dazu, alles was kritisches Denken und jede Form von höherem Wissen bedeutet, zu vernachlässigen. Die Intelligenz hat große Ideen, aber sie wird meistens ignoriert, denn die Gesellschaft zieht Entertainment vor und lenkt uns davon ab, zu erfahren, was wirklich hinter den Kulissen passiert. Jene, die sehr intelligent sind, lassen sich nicht durch die Nachrichten und der Entertainment-Industrie stören. Stattdessen legen sie Wert auf tiefe Betrachtung und Reflektion, um Perspektiven und neue Ideen zu gewinnen.

Bildquelle

Heute ist Intelligenz sehr selten und wird nicht so praktiziert und angewendet, wie sie sollte. Allerdings kannst du die Gewohnheiten von hochintelligenten Menschen leicht annehmen, wenn du deine Intelligenz steigern möchtest.

Hier sind 5 Dinge, die hochintelligente Menschen anders machen:

1. SIE HINTERFRAGEN MAINSTREAM IDEALE

Intelligente Leute glauben nicht alles, was sie hören. Sie hinterfragen Traditionen, Glaubenssysteme, die Moral, das gesamte System, in dem wir leben und grundsätzlich jede Art von Idee in der Existenz. Sie springen nicht von Zug zu Zug, sondern benutzen ihre kritische Denkfähigkeit und tauchen tief in die Probleme hinein, bevor sie urteilen. Sicherlich glauben sie nicht, was in den Nachrichten kommt oder was ihnen eine Autoritätsperson sagt. Hochintelligente Menschen erkennen die Lüge und sie erlauben niemanden, dass sie in eine Ecke gedrängt werden. Dogmen bedeuten nichts für sie – sie denken, was sie wollen und folgen ihrem eigenen Weg in ihrem Leben.

2. INTELLIGENTE LEUTE BETEN KEINE IDOLE AN

Intelligente Menschen sehen niemanden als Guru oder Meister – sie wissen, dass sie alles Wissen in sich selbst finden können. Auch wenn sie verstanden haben, dass jeder etwas lehren kann, wissen sie, dass sie nicht über alles Wissen verfügen. Keiner kennt all die Antworten, deshalb sehen sie niemanden als Idol an. Sie schauen auf sich selbst, sehen sich als ihr eigener Guru, mit der Weisheit und Stärke, alle Situationen meistern zu können.

3. SIE SIND PERMANENT AUF DER SUCHE NACH WISSEN

Hochintelligente Menschen geben sich nicht damit zufrieden, mit dem was sie bereits wissen – sie haben immer das Verlangen, mehr zu erfahren und mehr zu erleben. Sie genießen es, ihren Verstand zu erweitern und eine intelligente Unterhaltung zu führen, wann immer es möglich ist. Intelligente Menschen sind süchtig nach Wissen und sind fasziniert davon – sie sind nicht selbstzufrieden, denn dann würde ihr Geist stagnieren. Sie haben erkannt, dass Wissen wahre Macht ist, deshalb bewaffnen sie sich mit so viel Wissen wie möglich.

4. INTELLIGENTE MENSCHEN SETZEN IHRE GEDANKEN IN DIE TAT UM

„Die Tat ist das wirkliche Maß der Intelligenz.“ – Napoleon Hill

Um bei dem Zitat am Anfang dieses Artikels zu bleiben, wissen hoch intelligente Menschen, dass Gedanken und Ideen nichts bedeuten, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt werden. Sie haben verstanden, dass sie Schritt für Schritt, Dinge in die Tat umsetzen müssen, um etwas im Leben zu erreichen. Die Gedanken in dir bringen nichts, wenn du sie nicht mit anderen teilst und du sie nicht dafür benutzt, um etwas Gutes für diese Welt zu erschaffen. Deshalb versuchen diese intelligenten Menschen etwas zu finden, wo sie ihr Wissen anwenden können.

Sie dulden es nicht, wenn sich etwas in ihren Weg stellt, was nicht ihr Wissen unterstützt, den Planeten zu verbessern und sie genießen es, sich neue Pläne auszudenken, um ihre Ziele zu erreichen.

5. SIE SCHÄTZEN RUHIGE BETRACHTUNGEN

Mehr als alles andere, schätzen es hochintelligente Menschen, still da zu sitzen mit sich selbst. Diese Welt ist so schnell und scheint nicht den Schwerpunkt auf das „Seins“ zu legen. Wir müssen alle arbeiten, herstellen, handeln, bewegen und verdienen. Wir verbringen nicht viel Zeit mit denken, fühlen, lieben und überlegen. Deswegen verbringen hochintelligente Menschen so viel Zeit wie möglich, mit sich selbst zu sein und mit ihren Gedanken, denn sie wissen um die wahre Macht des In-Sich-Gekehrt-Seins, um Antworten zu finden.

Auch wenn sie gerade keine Antworten wollen, erachten hochintelligente Menschen es als sehr wichtig, Zeit mit sich allein zu verbringen, abseits des Lärms der Welt, denn es hilft Stress abzubauen und den Geist, den Körper und die Seele zu reinigen.

Hochintelligente Menschen haben eine großartige Beziehung mit sich selbst, denn sie wissen, dass diese Beziehung die Basis für alles andere in ihrem Leben ist.

 


Quelle: jatinbhattarora.blogspot.de// Übersetzung: Andrea Delaia

Drucken

Kommentare

Kommentare

10 Kommentare

  1. Menschen suchen nach einem unsichtbaren Gott und sehen nicht, dass das Göttliche tagtäglich um uns herum ist. Und damit meine ich nicht diese Götter, für die diverse Religionen sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Religionen engen einen Menschen nur ein, schreiben vor, was sie denken dürfen und was nicht. Ich lehne alle Religionen ab, weil ich alles durchdenken will und alle Möglichkeiten in Betracht ziehen will und sehe täglich die göttliche Wesenheit in der Natur. Albert Einstein sagte einmal: “ Gott würfelt nicht“ und damit hatte er völlig recht, denn die Natur handelt nach ihren unumstößlichen Gesetzen, egal, wie viel der Mensch betet oder Buße tut. Die göttliche Wesenheit ist weder gut noch böse, weder männlich noch weiblich, sie IST einfach. Geht raus, lasst euch von der Natur inspirieren, findet dort Ruhe und Frieden. Nirgends sonst ist das alles so gut möglich.

  2. Wir können niemals zuviel, höchstens zu wenig lieben …

    Unser Leben ist ein göttliches (heiliges) Geschenk – wir dürfen es annehmen und „Ja“ sagen!

    Wer sich und sein Leben liebt – verschenkt seine Liebe gerne*
    und wird automatisch zum Beschützer – Bewahrer – unserer Mutter Erde,
    weil wir ein Teil der/dieser Natur sind – wir können uns nicht von Ihr trennen … sich dessen bewusst sein, ist
    auch die Rückverbindung zu unseren wahrhaftigen Wurzeln (Innenschau -> innen – wie außen!),
    sowohl sich dem natürlichen Lebensfluss anpassen und hingeben – in diese Wahrheit hineinleben
    – bedeutet Entfaltung – gleich dem Schöpfungsprozess: Wir sind Kinder der Schöpfung …
    Leben ist pure Lebendigkeit … und damit hat es seinen Sinn deutlich im Wort selbst veranschaulicht
    und hervorgehoben … wir sind diese individuelle Lebendigkeit – Fülle …

    * „Geben und Nehmen sind Eins.“
    bf. 2016

    … wobei das „Geben“ uns anscheinend immer glücklicher – seliger – macht,
    unsere „Emphatie-Fähigkeit“ ist uns angeboren, wie die Neugierde!

    Sehr schöner Artikel – Dankeschön …

    „Kreativität ist der Weg des Friedens“

    In diesem Sinne … Lebendige Liebe leben …
    Beate Führer

  3. Ich war 32Jahre lang auf der Suche nach Gott, Wahrheit, Liebe und auf der Suche nach mir selbst.

    Von Ärzten und Kliniken abgestempelt als Bipolar oder Schizophren etc.

    Wenn man es schafft alle Betäubungen aus seinem Leben zu streichen. Sei es Drogen, TV, Idole, Sport, Zucker, Sex… Was auch immer, sieht man klar und deutlich dass wir alle heilige Wesen sind. Tief in jedem sitzt die Liebe.

    Verzeiht und reinigt euer Herz!

    Ich finde mich mega intellektuell, auch wenn ich als Minimalist und ohne viel Geld in einer 30qm Wohnung wohne. Meine Tochter liebt es!

    Das ist Leben!

    Schöne Worte von euch. Gruß Johannes

  4. zu 1. sie hinterfagen – schwurbeln aber nicht
    zu 2. sie beten nicht Idole an sondern das Licht der Welt und die Wahrheit, an die
    sie sich selbst wieder erinnern.
    zu 3. sie machen Wissen nicht zu einem Ersatzgott
    zu 4. sie setzen um, ohne zu Sklaven ihrer Gedanken und Taten zu werden
    zu 5. man kann auch in zu viel Ruhe ersticken – d.h. man ist so, wie es die
    situativen Umstände erfordern.

    Also zusammengefasst: der Artikel liest sich NUR auf den ersten Blick hin „genial“.

  5. Hallo Romana,
    alles kostenlos bekommen, möchte ich nicht.
    Ich würde gern den einen oder anderen Beitrag / Artikel gegen Bezahlung herunterladen können.
    Gibt es dazu ein Verfahren / eine Möglichkeit dies zu tun?
    Kann, abhängig von der Artikellänge, mal mehr sein …
    Anmerkung:
    ich schaue nicht regelmäßig auf diese Internetseite https://bewusst-vegan-froh.de,
    da ich aus unterschiedlichen Gruppen Hinweise gezielt erhalte,
    daher würde ich es bei einem Pauschbetrag pro gewünschter Artikel lassen.
    Aktuell interessiert mich der Beitrag >> 5-dinge-die-hochintelligente-menschen-anders-machen <<.
    Wie können wir es einrichten?
    Danke für eine Antwort / einen Vorschlag.
    Freundlicher Gruss Bernard Brossier

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein