Schutz vor Vergiftungen: Korianderöl haut die stärksten Bakterien um

4
20921

Koriander ist nicht nur ein beliebtes Gewürz – es schützt auch vor Lebensmittelvergiftungen. Schon wenig Korianderöl ist für antibiotikaresistente Bakterien tödlich.

Bild Urheber: madeleinesteinbach

Korianderöl ist erwiesenermaßen giftig für ein breites Spektrum schädlicher Bakterien. Seine Verwendung in Lebensmitteln und in klinischen Wirkstoffen könnte lebensmittelbedingten Krankheiten vorbeugen und sogar antibiotikaresistente Infektionen behandeln, so die Autoren einer, im Journal of Medical Microbiology, veröffentlichten Studie.

Die Forscher von der Universität Beira Interior in Portugal testeten Korianderöl gegen 12 Bakterienstämme, darunter Escherichia coli, Salmonella enterica, Bacillus cereus und den meticillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA). Von den getesteten Stämmen zeigten alle ein vermindertes Wachstum, und die meisten wurden durch Lösungen, die 1,6% Korianderöl oder weniger enthielten, getötet.

Koriander ist eine aromatische Pflanze, die in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Korianderöl ist eines der 20 meistverwendeten ätherischen Öle der Welt und wird bereits als Lebensmittelzusatzstoff verwendet.

Korianderöl wird aus den Samen der Korianderpflanze hergestellt, und im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit der Verwendung dieses Krauts in Verbindung gebracht. Dazu gehören Schmerzlinderung, Linderung von Krämpfen und Konvulsionen, Heilung von Übelkeit, Unterstützung der Verdauung und Behandlung von Pilzinfektionen.
Koriander ist auch eine reiche Quelle an Mineralien, wie Kalium, Kalzium, Mangan, Eisen und Magnesium. Es enthält hohe Mengen an Vitamin A und K. Es hat auch eine bewährte antiseptische, antimykotische und entzündungshemmende Wirkung; es kann eine Infektion und Entzündung schnell reduzieren, genauso wie auch deinen gesamten Körper reinigen.

Ausserdem ist Koriander eines der effektivsten und sanftesten Entgifter von Schwermetallen und anderen toxischen Schadstoffen. Es eignet sich hervorragend zum Ausleiten von Quecksilber aus deinen Körperorganen.

Diese Studie zeigt nicht nur, dass Korianderöl auch eine antibakterielle Wirkung hat, sondern liefert auch eine Erklärung für seine Wirkungsweise, die bisher nicht verstanden wurde. „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Korianderöl die Membran, die die Bakterienzelle umgibt, schädigt. Dadurch wird die Barriere zwischen der Zelle und ihrer Umgebung gestört und wesentliche Prozesse wie die Atmung gehemmt, was letztlich zum Tod der Bakterienzelle führt“, erklärte Dr. Fernanda Domingues, die die Studie leitete.

Die Forscher vermuten, dass Korianderöl wichtige Anwendungen in der Lebensmittel- und Medizinindustrie haben könnte. „In den Industrieländern leiden jedes Jahr bis zu 30% der Bevölkerung an lebensmittelbedingten Krankheiten. Diese Forschung fördert die Entwicklung neuer korianderölhaltiger Lebensmittelzusatzstoffe, die lebensmittelbedingte Krankheitserreger bekämpfen und den Verderb durch Bakterien verhindern“, sagte Dr. Domingues.

„Korianderöl könnte auch eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Antibiotika werden. Wir stellen uns die Verwendung von Koriander in klinischen Medikamenten in Form von Lotionen, Mundspülungen und sogar Pillen vor, um multiresistente bakterielle Infektionen zu bekämpfen, die sonst nicht behandelt werden könnten. Dies würde die Lebensqualität der Menschen erheblich verbessern“.

Empfehlung zum Thema:

-> Koriandersamenöl Demeter, 30 ml

Quelle: https://www.sciencedaily.com/releases/2011/08/110823193857.htm

Drucken

Kommentare

Kommentare

4 Kommentare

  1. Schon mal was von Antibiotika-resistenten Keimen gehört?
    Wenn es so einfach wäre und jeder nur Koriander schlucken müsste, hätten Krankenhäuser mit solchen Keinem sicher kein Problem mehr.
    Aber so einfach ist es eben nicht!!!

    Insofern ist das, was Du hier verbreitest absoluter Mumpitz – und gefährlich noch dazu!

    • Tja Maddin, schon mal was davon gehört, dass es Länder gibt, die keine Probleme haben mit MRSA, WEIL sie ätherische Öle wie Oregano u. Koriander einsetzen?
      Entgegen bei Antibiotika können Keime gegen äth. Öle keine Resistenz entwickeln, da natürliche Öle nie genormt sind. Jede ausgepresste Pflanze ist einzigartig und somit auch das aus ihr gewonnene Öl.
      Dass Deutschland diese Chance nicht nutzt, ist ignorant und fahrlässig.

  2. ja susi..ich sehe das genauso wie du..denn „schon mal was von pharmaindustrie und gewinnmaximierung gehört“ 😉 ja!..und seit gestern nehme ich Korianderöl um den keimen endlich bye-bye zu sagen..denn mit der chemischen antibiotika-keule will ich nichts zu tun haben..die zerstört nur weiter mein immunsystem..

  3. Maddin, da kann ich Susi nur recht geben. Wenn du keine Ahnung hast, verbreite keine Unwahrheiten. Meine ganze Familie und immer mehr Freunde benutzen bei Entzündungen oder Vereiterungen das Oreganoöl mit großem Erfolg. Am besten liest du mal wissenschaftliche Studien auf PubMed über Oreganoöl. Der Pharmaindustrie ist es auch bekannt, dass Oreganoöl zu den stärksten Antibiotika zählt. Man kann halt kein Geld damit verdienen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein