Ein Start-up aus München hat Einweggeschirr aus Laubblättern erfunden, das wasserdicht ist und nach 28 Tagen vollständig zerfällt, da kein Kleber, keine Kunststoffe oder Farbstoffe verwendet werden. Außerdem achtet „Leaf Republic“ darauf, den Energieaufwand möglichst gering zu halten, indem die meisten Maschinen mit Luftdruck anstatt mit Strom funktionieren. Hier können 15 Stück des nachhaltigen Einwegtellers gekauft werden.
Laubteller bestehen aus drei Schichten: Oben und unten eine Schicht aus ganzen, grünen Laubblättern, dazwischen eine Schicht aus wasserabweisendem Laubblattpapier: Natur pur. Und für das Laubblatt-Papier verarbeiten wir keine frischen Blätter, sondern ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft den Verschnitt aus unserer Produktion.
Genau so leicht wie diese Teller erschaffen wurden kehren sie auch wieder zur Natur zurück: Egal ob über die Biotonne oder den Hauskompost, Laubteller verwandeln sich nach der Benutzung in nährstoffreiches Substrat, auf dem wieder neue Lebensmittel angebaut werden können. So bleibt er auch nach der Benutzung noch wertvoll.
„Der lange Transportweg ist das Schlimmste, aber wir können es nicht ändern“, sagt der CEO von „Leaf Republic“ Zolgadri.
„Nur als Wegwerfprodukt ist gar nichts geeignet. Wir sollten Dinge wiederverwenden, solange sie noch gebrauchsfähig sind“, sagt der Umweltschützer Hartmut Hoffmann.
Roger Kaufmann
13. August 2017 um 16:58 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wirklich super Idee!
Die Plastik Verpacken ärgern mich immer mehr, praktisch immer mehr wird darin verpackt.
Al
10. August 2017 um 19:07 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
und wieso geht so etwas nicht mit heimischen, z.B. Kürbisblättern???