Wenn du dieses „Unkraut“ in deinem Garten findest – rupf es nicht aus!

11
419982

Kennst du das grünblättrige „Unkraut „in deinem Garten mit dicken Stielen, das überall zu sprießen scheint, wo du es nicht willst? Fast jeder denkt nur, dass Portulak ein übliches und nutzloses Unkraut ist. Aber nach dem Erlernen dieser unglaublichen Vorteile, wirst du es nicht mehr aus deinem Garten weg haben wollen. Es sei denn, um es zu essen. Hier sind nun die Gründe dafür:

Die Blätter der Pflanze haben einige erstaunliche Nutzen für die Gesundheit. Sie sind reich an Antioxidantien. Diese fangen freie Radikale ab, die bei Stoffwechsel-Prozessen in unserem Körper entstehen. Sie wirken so als Zellschutz und damit gegen Zellalterung und -entartung (Krebs).

Aber neben diesen Nutzen ist Portulak mit großen Mengen an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen geladen, die starke Gesundheit fördern. Erfahre mehr unten!


Weltweit wurde und wird Portulak als Heilpflanze genutzt, der verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden: Es wirkt antibakteriell, reinigend und harntreibend. So wurde Portulak im Mittelalter gegen Skorbut gegessen, er soll gegen Entzündungen im Mund, bei Insektenstichen und Hautgeschwüren helfen.

Neben all diesen Vorteilen, enthält Portulak das meiste Vitamin A im Vergleich zu anderem grünen Blattgemüse. Und man weiss, dass dies ein besonders guter Schutz gegen Krebs ist.

Während bis jetzt jeder darauf konzentriert war, wie man das „Unkraut“ aus seinem Garten verbannt,
Ändert sich bereits dieser Trend und Menschen schützen Portulak wegen der vielen positiven Eigenschaften.

An dem rötlichem Stängel dieser Pflanze sitzen paarweise fleischige, sattgrüne Blätter, die roh gegessen werden können. Wenn du die Möglichkeit hast, die Blätter auszuprobieren, wirst du feststellen, dass sie einen angenehmen, zitronenähnlichen, nussigen Geschmack haben.

Erntet man den Portulak nicht, zeigen sich an der Spitze der Pflanze gelbe Blüten und später Samenkapseln mit schwarzen Körnern. Die Samen sind vorteilhaft für dein Immunsystem und helfen dabei Krankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus sind sie reich an Omega-3-Fettsäuren und ohne Gentechnik, da sie natürlich in deinem Garten wachsen.

Die Samen von Portulak sind so stark, das sie sogar bis zu einem Vierteljahrhundert keimfähig bleiben. Das sind 25 Jahre! Stell dir vor, wie gut sie für deine Gesundheit sein werden, wenn du diese leckeren Bissen zu deiner Ernährung hinzufügst.

Die Struktur der Blätter ist knackig und diese Pflanze ist eine perfekte Ergänzung zu deinen Rezepten. Verwende es als Ersatz für Spinat.
Füge Blätter der Pflanze zu deinen Salaten, Smoothies, Dips oder Dressings, als Rohkostbeilage, zum Würzen von Suppen oder irgendwo sonst als Blattgemüse hinzu.

Die Blätter von Portulak sind voll mit Proteinen beladen. Das bedeutet, dass sie auch Nährstoffe enthalten, die deine Muskeln benötigen, um zu heilen und stärker zu werden.

Ausserdem enthält Portulak einiges an Magnesium und Kalium sowie relativ viel Vitamin C (72 Milligramm pro 100 Gramm), es ist reich an weiteren sekundären Pflanzenstoffen

Ein Inhaltsstoff des Portulaks sticht jedoch besonders heraus: die Omega-3-FettsäurenUnter den grünen Blattgemüsen weist Portulak den mit Abstand höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren auf. Mit 400 Milligramm Alpha-Linolensäure (ALA) pro 100 Gramm Frischgewicht überbietet es Spinat um das fünffache, Kopfsalat sogar um das zwanzigfache.

Wusstest du, dass das regelmäßige Verzehren von Omega-3 gegen Herzerkrankungen und Schlaganfall schützt? Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für ein gesundes Hirn und Herz, sie können helfen, rheumatischen Erkrankungen und Krebs vorzubeugen

Nun, das ist die Macht dieses „nutzlosen“ Unkrauts, das seit Jahren in deinem Garten wächst. Der Nährstoffgehalt senkt auch das Risiko von Autismus und anderen Entwicklungsstörungen bei Kindern. 

Aber das beste an Portulak ist, dass es ÜBERALL wächst! Es gibt nicht einen einzigen Kontinent auf der Welt, außer der Antarktis, wo Portulak nicht wächst.

Praktischerweise lässt sich die recht robuste Pflanze ohne allzu großen Aufwand auch auf dem Balkon oder im eigenen Garten anbauen und immer wieder ernten, wenn er einmal gewachsen ist. Probiere es demnächst aus!

Empfehlung zum Thema:

Maria Treben – Gesundheit aus der Apotheke Gottes: Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern


Quelle: healthytreatments.org

Drucken

Kommentare

Kommentare

11 Kommentare

  1. Hallo wo finde ich diese pflanze (portulakpflanze) bzw.die samen damit ich es auch in meinem garten setzen kann? kann man da die blätter und stiele einfach so essen bzw.in salatschüssel reintun? lg

      • Moin Ludwig, darf ich dir auch dazu schreiben bzw jene Pflanzensamen erhalten?
        ich selber kann mit Kolloide aushelfen bzw tue das gerne so. Jene leiten gar die Impfungen aus, siehe Telegram Kanal Kolloidales Silber. Herzliche Grüße von der Ostsee

  2. Es sind vor allem Türkische Leute die das essen ich habe einen Schrebergarten und das wächst auch bei mir. Meine Nachbar Familie aus der Turkey kommen es bei mir im Garten holen oder manchmal bringe ich es einer Kollegin dessen Mann ein Marokaner ist weil sie das auch braucht.

  3. Der Satz mit der Behauptung ein höherer Nährstoffgehalt würde das Risiko von Autismus senken, ist so dermaßen lächerlich das ich an der Glaubwürdigkeit des restlichen Textes zweifeln muss. Eine solche Behauptung, ein genetisch bedingtes neurodivergentes Syndrom mit Ernährung in Zusammenhang zu bringen ist eine Frechheit.

    • Fragen sie sich doch erst einmal, wie Autismus überhaupt entstehen kann, bevor sie an der Kraft von Portulak zweifeln. Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen und ALLES iST HEILBAR! Sie haben es nur vergessen! Ich wünsche ihnen MEHR GOTTVERTRAUEN!!!

    • uiuiui … Sie können froh sein solch eine freundliche Antwort erhalten zu haben…
      Ich spüre auch, dass Sie keinerlei Verbindung zum Göttlichen haben und „gewaschen“ scheinen von der Schulmedizin.
      Und ich bin Ärztetochter. Mutter und Vater 😉

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein