Menschen erfahren eine Vielfalt an Emotionen. Alles, von Glück bis Trauer zu extremer Freude und Depression. Jede dieser Emotionen erzeugt ein anderes Gefühl im Körper. Unser Körper schüttet verschiedene Chemische Stoffe aus, wenn wir die verschiedensten Erfahrungen machen, die uns glücklich machen, und jeder Stoff erzeugt einen anderen Zustand im Körper. Wenn dein Gehirn z.B. Serotonin, Dopamin oder Oxytocin ausschüttet, fühlst du dich gut und fröhlich. Schüttet dein Körper jedoch Cortisol aus, wenn du gestresst bist, dann wirst du ein ganz anderes Gefühl im Körper erfahren, der in den Überlebensmodus schaltet.
Was passiert, wenn wir die ganze Zeit negative Gedanken hegen? Oder was, wenn wir positive Gedanken denken? Was, wenn wir nicht emotional geladen sind, weder positiv oder negativ? Komm mit und erforsche mit uns wie sich dies auf unseren Körper und unser Leben auswirkt.
Positiv gegen Negativ
Gibt es Dualität in unserer Welt? Sicher, bis zu einem bestimmten Punkt könnte man das sagen. Doch wir verbringen oftmals viel Zeit damit, zu definieren und zu beurteilen, was man als positiv und was wir als negativ ansehen sollten. Das Gehirn ist ein sehr mächtiges Werkzeug, und wenn wir definieren wie etwas ist oder sein sollte, beginnt sich dies in unserer Welt abzuspielen.
Hast du z.B. schon mal bemerkt, dass jemand der Auto fährt, auf seiner Strecke den Weg abgeschnitten bekommt und dann den Verstand verliert, wütend wird und plötzlich fühlt er sich negativ, unten und hat schlechte Laune? Wobei jemand anderes in so einer Situation einfach sanft bremst und mit dem Tag weiter lebt, als sei nichts gewesen. In diesem Fall ist es die gleiche Erfahrung, doch einer sieht es als negativ an, während der andere dies nicht tut. Sind die Dinge also von Natur aus positiv und negativ? Oder entscheiden wir, ob die Dinge positiv oder negativ sind?
Achte auf deine Wahrnehmung und Erwartungen
Nachdem du darüber einen Moment nachgedacht hast, wird dir vielleicht klar, dass es wirklich keine positive oder negative Erfahrung gibt, außer wir definieren sie als solche. Deshalb hat unsere eigene Wahrnehmung einer Erfahrung oder Situation die bedingungslose Macht darüber, wie wir uns fühlen werden, wenn die Erfahrung oder Situation passiert und wie unser Körper darauf reagieren wird.
Obwohl wir jederzeit darauf hinarbeiten können uns über unsere Definitionen jeder Erfahrung hinaus zu bewegen – und in einem Zustand des Gewahrseins/Bewusstseins ruhen können, wo wir jede Erfahrung einfach so akzeptieren wie sie ist und sie als Grundlage für das Lernen zu nutzen, – sind wir vielleicht noch nicht an diesem Punkt und und so ist es wichtig zu verstehen, wie bestimmte Emotionen unsere Gesundheit beeinflussen können.
„Wenn du gesund sein willst, dann musst du dich erst fragen, ob du bereit bist, alles zu beseitigen, was Grund für deine Krankheit ist. Nur dann ist es möglich dir zu helfen.“ ~Hippokrates
Verstand-Körper Verbindung
Die Verbindung zwischen deinem Verstand und Körper ist sehr stark und auch wenn man sie nicht sehen kann, sind die Auswirkungen die dein Verstand auf deinen physischen Körper haben kann bedeutend.
Wir können eine allgemein positive Einstellung haben und direkt mit unseren inneren Herausforderungen umgehen und so ein gesundes Leben schaffen oder wir können negative, selbstzerstörerische Gedanken haben und nicht mit unseren inneren Herausforderungen umgehen, ja, diese vielleicht sogar mit Affirmationen und Positivsein verschleiern, ohne den Weg zu finden und dabei ein ungesundes Leben erzeugen. Wieso ist das so?
Unsere Emotionen und Erfahrungen sind im Grunde Energie und sie können in unseren Zellen unserer Körper gespeichert werden.
Hast du in deinem Leben schon mal etwas erfahren das eine emotionale Wunde oder einen Schmerz in einem bestimmten Bereich deines Körpers hinterlassen hat? Fast so, als könntest du immer noch etwas fühlen das dir passiert ist? Das ist bestimmt so, weil du an dieser Stelle deines Körpers immer noch die Energie hältst, die von der Erfahrung ausging, die noch an dieser Stelle ist.
HIER EINE INTERESSANTE KARTE DARÜBER
ANDERE VERBINDUNGEN:
- Arthritis: sich ungeliebt fühlen. Kritik. Unmut.
- Knochenbrüche: Rebellieren gegen die Autorität.
- Schleimbeutelentzündung: Unterdrückte Wut.
- Entzündungen: Angst. Rot sehen. Entflammte Gedanken.
- Gelenkschmerzen: stehen für Veränderungen in der Lebensrichtung und die Leichtigkeit dieser Bewegungen.
- Verlust des Gleichgewichts: Nicht zentriert. Gedankenchaos.
- Ischiasschmerz: aufgesetzt sein. Angst vor Geld und/oder der Zukunft.
- Bandscheibenvorfall: Unentschieden. Sich vom Leben überhaupt nicht unterstützt fühlen.
- Verstauchung: Unbiegsam. Steifes Denken.
- Schwäche: Notwendigkeit für mentale Ruhe.
Mögliche neue Gedankenmuster zur Heilung:
Nacken:
Mit Flexibilität und Leichtigkeit, betrachte ich alle Seiten einer Sache. Es gibt unendlich viele verschiedene Möglichkeiten, etwas zu tun und zu sehen. Ich bin in Sicherheit.
Schultern:
Ich fasse den Beschluss, dass alle meine Erlebnisse voll Freude und Liebe sein dürfen.
Wirbelsäule:
Das Leben unterstützt mich.
Ellbogen:
Ich begebe mich gerne in den Fluss neuer Erfahrungen, Richtungen und Veränderungen.
Handgelenk:
Ich heiße alle Erfahrungen mit Weisheit, Liebe und Leichtigkeit willkommen.
Hüfte:
Ich bin vollkommen im Gleichgewicht. Ich gehe in meinem Leben und in jedem Alter mit Leichtigkeit
und Freude voran.
Knie:
Vergebungsbereitschaft. Verständnis. Mitgefühl. Ich beuge mich dem Fluss mit Leichtigkeit. Alles ist gut.
Knöchel:
Ich habe Anspruch auf Genuss im Leben. Ich nehme alles Vergnügen an, welches das Leben zu bieten hat.
Fußballen:
Freudig springe ich voran, um die wunderbaren Erfahrungen des Lebens willkommen zu heißen.
Verschiedene Emotionen werden in unterschiedlichen Körperteilen spürbar, wie die neue Karte zeigt.
Foto: PNAS/ Aalto University/ ERC
Wenn du Schmerzen, Verspannungen oder Wunden in bestimmten Bereichen hast, dann hängt dies oftmals mit etwas Emotionalem zusammen, das du in dir fühlst.
Vielleicht scheint es erst nicht so, weil wir alle meist weit von uns selbst und unseren Emotionen entfernt sind, in dieser schnelllebigen Welt, aber es ist oft wahr. Als ich chronische Schmerzen in meinem Rücken, den Knien und dem Nacken oder den Schultern hatte, da war es kein Sport, Physiotherapie oder irgendetwas in einem physischen Sinn das es geheilt hat. Es heilte, als ich mir die Emotionen dahinter ansah. Ich weiß dies, weil ich die Zeit und das Geld investiert habe um in Therapie zu gehen und obwohl ich auch wollte und glaubte es würde besser werden, war da etwas Unangetastetes. Je mehr ich mich um meine unbewussten Gedankenmuster und Emotionen in meinem Körper kümmerte, desto leichter wurde alles, und der Schmerz verschwand.
Wenn du krank wirst oder Verkrampfungen und Schmerz fühlst, dann ist dies meist unser Körper, der uns auf uns aufmerksam machen will und sich wieder Frieden mit dir und deiner Umgebung wünscht. Das alles ist ein Lern- und Wachstumsprozess, den wir weder verurteilen oder fürchten müssen.
Du hast die Macht
Davis Suzuki schrieb in „The Sacred Life“: „..verdichtete Moleküle aus dem Atem, ausgeatmet durch verbale Äußerungen von Wut, Hass und Eifersucht enthalten Giftstoffe. Sammeln sich diese über 1 Stunde an, dann sind es genug Giftstoffe um 80 Meerschweinchen zu töten!“ Kannst du dir jetzt vorstellen was für einen Schaden du deinem Körper antust, wenn du in negativen Emotionen oder unverarbeiteten emotionalen Erfahrungen deines Körpers verharrst?
Erinnere dich daran, du hast all die Macht in dir, um alles zu überstehen, was das Leben dir entgegen bringt. Anstatt die Wahrnehmung mit den Konzepten von negativ und positiv zu belegen, so wie sich die Erfahrungen in deinem Leben ergeben, versuche die Dinge im großen Gesamtbild zu betrachten.
Frage dich selbst, wie kann mir dies dabei helfen, etwas zu sehen oder zu lernen? Kann ich dies nutzen, um meine Wahrnehmung zu erweitern? Um Emotionen in mir zu klären? Was immer es auch sei, anstatt nur zu reagieren, Dinge zu verlangsamen und zu beobachten. Du wirst herausfinden, dass du die Werkzeuge besitzt, um Emotionen und Krankheiten schnell zu verarbeiten, wenn du sie als das siehst, was sie wirklich sind und erforschst wieso sie auftauchten.
Falls du ständig glaubst, du wirst krank und glaubst du hast Schmerzen, weil alles außer Kontrolle geraten ist, dann wirst du es alles weiterhin auf eine unkontrollierbare Weise erfahren, bis du erkennst, dass du so viel Kontrolle über die Dinge hast, die deinem Körper zustoßen.
Hallo liebes …..Team,
ich würde den Artikel gerne ausdrucken lassen, da das gerade mein Thema ist.
Die Schrift beim Ausdruck ist jedoch so klein. Könnte ich den Artikel bitte in einer größeren Schrift haben.
Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Kaufmann
Hallo liebes Team,
ich würde da auch gerne noch weiter ins intime gehen wollen! Wie kann ich das hin bekommen, das ich die Angst vor Schmerzen beim Orgasmus weg bekomme? Ich weiß, was damals passiert ist, aber ich schaffe es nicht, diese Angst los zu werden, das wäre mein größter Wunsch, natürlich auch die Schwäche in den Beinen, überhaupt, im ganzen Körper! Wie sieht es mit den Bandscheiben L5/S1 aus, dort habe ich aktivierte Osteochondrose, diese Schmerzen würde ich auch sehr gerne zum Teufel scheren!
Was und wie könnte ich dagegen angehen?
Vielen Dank,
auch wäre es toll, wenn ich die Schrift auch etwas größer bekommen könnte, möchte mir diesen hervorragenden Artikel gerne ausdrucken!
Liebe Grüße
Steffi Stein
Liebe Steffi, es ist mir ein Bedürfnis, dir zu antworten. Ich bin keine Therapeutin, habe jedoch selbst eine gute und hilfreiche Erfahrung mit Traumatherapie gemacht. Der Ansatz und auch die Methoden sind denen einer „normalen“ Psychotherapie nicht gleich.
Ich vermute, dir ist ein Trauma passiert, irgendwann. Es hat Wunden hinterlassen, die wieder und wieder aufbrechen, wirst du emotional erinnert. Das macht unser Unterbewusstsein, ohne uns vorher zu fragen. Der Körper reagiert in Windeseile darauf – mit Schmerzen, Angst, Ekel usw.
Im Internet findest du alle Traumatherapeuten/Innen deutschlandweit. Mit einem Lieben Gruß – Tine
Ich finde das sehr interessant. Ich habe seit 30 Jahren starke Migräne und in den letzten Jahren vermehrt mit dem Darm (Diverticulitis) zu tun, kann dies auch beeinflusst werden?
Sehr interessant, so denke ich dass alles zusammen hängt.
Ich habe seit drei Wochen eine Entzündung am linken Fuß oben. (die Fläche bis zum Zehen spitzen) und meine rechte sehne am Ellenbogen tut auch weh, seit ca.4 Wochen.
Kann mir jemand sagen, was es sein könnte?
Wo kann ich an mir arbeiten, es wieder in Griff zu kriegen und die schmerzen los zu werden?
Vielen Dank für im vorraus!
interessant. Ist nun zwar 5 Jahre her… aber wenn es was gibt das geholfen hat, würde ich mich über Nachricht freuen. Hab ähnliches.
renate_2@yahoo.com
Liebe Grüße Renate
Ein guter Artikel, der das widerspiegelt, was ich in meiner Heilarbeit immer meinen Klienten zu vermitteln versuche.
Wenn der Geist dafür offen ist, kann auch Heilung geschehen – immer – auch wenn es manchmal etwas Geduld erfordert. Aber das sollte man sich wert sein.
Danke und herzliche Grüße!
Finde ich einen interessanten Artikel.
Die alten Hawaiianer hatten einen effektiven Weg, um Probleme zu lösen und die Harmonie wiederherzustellen, genannt Ho’oponopono, was bedeutet, „richtigstellen“.
Vor noch nicht allzulanger Zeit wurde von der Hawaiianerin Morrnah Simeona ein Verfahren entwickelt, das zur Problem- und Konfliktlösung aller Art angewendet werden kann. Es kann in vielen Bereichen des Lebens helfen. Dieses psycho-spirituelle 14-Schritte Verfahren, ist eine völlig neue Art der Problem- und Konfliktlösung. Man braucht eine Situation oder das eine oder andere Problem nicht zu analysieren, um sich davon befreien zu können oder aus einer unglücklicher Situation.
Morrnah Simeona verbreitete dieses psycho-spirituelle 14-Schritte Ho’oponopono-Verfahren auf der ganzen Welt. Sie machte es den Menschen möglich Ho’oponopono erlernen und anwenden zu können. Ihr 14-Schritte Ho’oponopono ist authentisch und ist in Hawaii, dort wo Ho’oponopono herkommt, anerkannt. Einen Artikel über das 14-Schritte Ho’oponopono nach Morrnah Simeona gibt es hier:
https://hooponoponoinside.com/hooponopono-ein-verfahren-zur-problem-und-konfliktloesung/
Ich habe sehr viele postitiven Erfahrungen mit dem 14-Schritte Ho’oponopono nach Morrnah Simeona gemacht und kann es sehr empfehlen 🙂
Viele Grüsse und Aloha
Patrice C.
habe eine tarlov zyste , wie kann ich das angehen zu heilen
lg marlene
Leider lässt sich der link zur Hawaiianischen Heilmethode nicht öffnen en bzw. wird als nicht sicher blockiert. Was ist zu tun??