«

»

Juli 20

Lorbeerblätter-Tee für die Entkalkung der Blutgefäße und gegen hohen Blutdruck

Hier ist eine Methode zur nebenwirkungsfreien Ablösung von Verkalkungen, die sich in den Blutgefäßen über viele Jahre hinweg angesammelt haben. Zusammen mit Fettablagerungen bilden sie eine harte, fest „verbackene“ Schicht, die unsere Blutgefäße unelastisch und langfristig brüchig machen.

Erst wenn die Gefäße fast bis zu 70% „zu“ sind, und damit den Blutdurchfluß extrem behindern, werden wir durch zu hohen Blutdruck darauf aufmerksam.

Bildquelle

Die Lorbeerblätter (Folia Lauri) enthalten 1-3 Prozent ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe, 50 Prozent Cineol, etwa 12 Prozent Monoterpene wie alpha- und beta-Pinen, Terpineol und Dehydrocostuslacton

Eine sehr effiziente Möglichkeit, diese Ursache von Bluthochdruck „aus dem Weg zu räumen“ besteht aus dieser einfachen Trink-Kur mit Lorbeerblätter-Tee:


Dauer der Einnahme: 3 Tage.

Zubereitung: 5 g getrocknete, zerkleinerte Lorbeerblätter 5 Minuten in 300 ml Wasser kochen. Anschließend diese Mischung 3-4 Stunden in einer Thermoskanne ziehen lassen (Süße nach Geschmack möglich), danach den Tee abgießen. Man kann den Tee bereits am Vorabend oder am gleichen Tag früh morgens zubereiten.

Einnahme: Innerhalb 12 Stunden den Tee schlückchenweise (!!!) trinken. Trinkt man den Tee nicht nach dieser Anweisung, sondern auf einmal, kann (!) es vorkommen, dass Blut im Urin erscheint.

Wiederholungen: Jährlich im Frühjahr oder Herbst die Kur 3- bis 4-mal durchführen, mit 2 Wochen Abstand zwischen den Kuren.

Wirkung: Reinigung des Organismus (auch der Gelenke) von Kalk und anderen Ablagerungen. Ist im Körper reichlich Kalk abgelagert, können sich entsprechend viele Ablagerungen lösen. Wird diese Menge ausgeschwemmt, kann sich der Urin rosa verfärben. Dies ist nichts gefährliches,

sondern nur ein Anzeichen, dass die Blase irritiert reagiert. Schmerzen in Gelenken, Wirbelsäule und bei Wetterveränderungen können zurück gehen oder verschwinden. Der Körper wird beweglicher.

Ausserdem wirken Lorbeerblatter adstringieren, anregend, antibakteriell, harntreibend, kräftigend, schleimlösend, schweisstreibend und helfen bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Frauenbeschwerden, Menstruationsfördernd, Verdauungsfördernd.

Hinweise: Lorbeer sollte nicht in grösseren Mengen in der Schwangerschaft verwendet werden.


 

So ganz „nebenbei“ kann man rund ums Jahr seinem Körper und seinen Blutgefäßen Gutes tun, wenn man beim Zubereiten von verschiedenen Speisen zwei bis drei Lorbeerblätter zum Kochwasser dazu gibt.

Alles Gute für Ihre Gesundheit !

Diese Ausführungen dienen der Information über Methoden der Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung.

 


Quelle: Oksana Gavrilova /  scenar-therapie.at

Drucken

Kommentare

Spread the love

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bewusst-vegan-froh.de/lorbeerblaetter-tee-fuer-die-entkalkung-der-blutgefaesse/

18 comments on “Lorbeerblätter-Tee für die Entkalkung der Blutgefäße und gegen hohen Blutdruck”

  1. Sabine

    Ich möchte mich einmal ganz, ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die unglaublich wertvollen und vielseitigen Informationen, die hier zu finden sind. Auch der Telegram-Kanal ist äußerst motivierend. Vielen herzlichen Dank, dass es Sie/ Dich/Euch gibt!
    Alles Gute und bleibt behütet
    Sabine Feichtmeier

  2. Peter

    Hab die Kur das erste Mal gemacht nach Anweisung. Hab dann immer ca ein Schnapsglas voll jede Stunde getrunken.
    Geschmack bescheiden.
    Effekt beim Blutdruck habe ich nicht messen können.
    Kommt die Wirkung zeitlich verzögert oder ist dies wieder einer dieser Volksglauben ohne jegliche Untersuchung?

  3. michel

    Moin. Ich habe nen Kirschlorbeer im Garten. Geht der auch?

    1. Ashatur

      Moin Michel, das geht nur mit einem Echten Lorbeer (Wissenschaftlicher Name: Laurus nobilis)

  4. Christine Leistner

    Würde mich auch interessieren ob es eine Studie darüber gibt ……hat das schon jemand probiert und Erfolge erzielt?

  5. Karin

    Ich habe eine Lorbeerpflanze, kann ich auch die frischen Blätter nehmen?

    1. Mel

      Ich würde sagen, frische Blätter sind immer wertvoller, als getrocknete.
      Bei Vollmond ernten, erhalten sie sogar noch mehr Nährstoffe.. 😉

      1. Ursula

        normalerweise nimmt man von frischen Kräutern immer die halbe Dosis der getrockneten Kräuter, sonst „überdosiert“. Ich würde mich an die Angabe halten mit dem getrockneten Lorbeer, bei frischen die halbe Menge nehmen!

  6. ROG

    Gibt es denn offizielle Studien die beweisen, dass das was hier über Lorbeertee behauptet wird auch stimmt?

  7. Andrea

    Kann ich auch gleich für die drei Tage 15g auf 900 ml kochen und in den Kühlschrank stellen und dann jeden Tag 300 trinken ?

  8. Arabella

    Der Tee ist innerhalb von 12 Stunden zu trinken. Wie funktioniert es dann, dass der Tee 3 Tage lang einzunehmen ist?

    1. Brigitta

      3 Tage jeweils 300 ml pro Tag – also 3x kochen 😉

  9. Alexandra

    Muss ich die 300 ml Lorbertee auf 12 Stunden verteilt trinken, und das 3 Tage dann Pause ?

    1. Ramona

      Ja, der Tee sollte schlückchenweise getrunken werden, 3 Tage lang. Jährlich im Frühjahr oder Herbst die Kur 3- bis 4-mal durchführen, mit 2 Wochen Abstand zwischen den Kuren.

  10. helmuth Carlo frei

    Bei der Reinigung der Blutgefaesse bin ich etwas anderer Meinung.

    1. Hellmuth Lang

      Welche? Danke für deine Antwort, das Thema ist wirklich sehr wichtig,
      VG Hellmuth

  11. thea

    Lorbeerblätter als Tee trinken war schon im Mittelalter bekannt, nichts neues. Es stimmt, die Blätter haben eine erstaunliche Wirklung auf die Gefäße bzw. Ablagerungen in den Gefäßen. Die Einnahme von Vitamin D3 wird dagegen überschätzt, kann sogar gesundheitsschädlich sein.
    Vorsichtig mit Lorbeerblättern anfangen und langsam schluckweise trinken, ansonsten kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen.
    Die Dosis macht die Medizin.

  12. Viola Willms-Fürstenau

    Ich habe eine Heilpraktikerin gefragt. Sie meinte:
    um Calcium zu binden, braucht es Vitamin D 3
    entweder also das oder man geht viel in die sonne.Es sei jedoch sehr unwahrscheinlich, dass da etwas passiert.

    Wahrscheinlich – das ist jetzt meine Überlegung – wird der Tee auch deswegen eben nur schlückchenweise über den Zeitraum von jeweils 12 Stunden getrunken, damit sich alles sanft, vorsichtig und nach und nach lösen kann.

18 Pingbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert