Stell eine Bienentränke her und hilf mit unsere Bestäuber zu hydrieren

5
90764

Eine einzelne Biene bestäubt täglich bis zu 2.000 Blüten, wobei ihre winzigen Flügel 10.000 Mal pro Minute schlagen. Sie sammeln die Pollen und unterstützen unsere Nahrungsversorgung drastisch. Die ganze Arbeit macht die Bienen durstig, besonders an einem heißen Tag.

Bienen brauchen Zugang zu sicheren Wasserquellen, mit niedrigem Wasserstand.
Sie riskieren oft, in Vogeltränken oder an Flüssen und Seen zu ertrinken oder von Vögeln, Fischen, Fröschen und anderen Wildtieren aufgegessen zu werden. Deshalb fliegen sie oft um unsere Wäscheleinen herum und können sogar auf uns landen, wenn wir an einem heißen Tag im Freibad sind.

Wasser wird von Bienen unter anderem dazu verwendet, den kristallisierten Honig aufzulösen, ihn zu verdünnen, wenn er als Larvenfutter genutzt wird, für Verdunstungskühlung bei warmem Wetter und für ein kühles Getränk an einem heißen Tag.
Um unseren kleinen bestäubenden Freunden zu helfen, richte eine Wasserzufuhr ein, indem du Murmeln oder Kieselsteine ​​in eine Schüssel gibst und dann Wasser hinzufügst. Die Murmeln oder Kieselsteine geben den Bienen einen sicheren Ort, um zu landen, damit sie nicht ertrinken, und sicher ihren Durst löschen können.

Alternativ gehen auch Steine oder ein Stück Baumrinde,
damit die Insekten nicht ertrinken 🐝 ! Und wenn es im Schatten steht, umso besser.


Quelle: http://www.organicandhealthy.org/2016/07/make-bee-waterer-and-help-hydrate-our.html

Drucken

Kommentare

Kommentare

5 Kommentare

  1. Ein weiterer Schritt um Bienen zu helfen,bereitet Brennesseljauche zu und zwar in einem offenen Gefäß,ja ich weiß das riecht ein bisschen,nach einiger Zeit findet man darin,so helle Würmer mit einem Fadenschwanz.Das sind die Larven der Mistbiene.Diese entwickeln sich in dieser Brühe und verwandeln sich danach.In der Nähe noch etwas Reisig liegen lassen als Unterschlupf und so haben die wildlebenden Bestäuber eine Überlebenchance die sich in euren Gärten bemerkbar macht.

  2. Ein Gartenteich als Bienentränke, fertig. Kein Nachfüllen nötig, wird alles von der Natur selbst erledigt. In der Flachwasserzone sitzen dann im Sommer eine ganze Schwadron Bienen u. auch andere Insekten an Steinen und Wasserpflannzen zum Wasseraufnehmen. Keiner ertrinkt dabei.
    Wenn Bienen von ihren Feinden gefressen werden, ist das normal. Das ist ein natürlicher Vorgang und schadet nichts. Der grösste Bienenfeind ist der Mensch selbst, da er Pestizide einsetzen muss, um die Produktionsleistung bedarfsdeckend zu halten. An diesen Giften verenden ganze Bienen-Völker.
    Bienen helfen wollen, heisst umdenken und gegen die Pestizidmafia und den Einkaufs-Spargeiz vorzugehen… die Wasserschale ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Bienenvölker brauchen sehr dringend eine unbelastete Umgebung.

    • JA DU HAST RECHT ES IST WENIG, ABER WENN JEDER ETWAS TUT WIRD ES VIEL.

      WIR WISSEN ZU WENIG!!!!!! ÜBER DIE LEINIGKEITEN DIE WIR TUN KÖNNEN.

      UND WENN WIR ES WISSEN, SIND DIE MENSCHEN UNBEDACHT , NACHLÄSSIG, und und LEIDER LEBEN WIR NICHT MEHR NATURGERECHT!

      AUCH ICH KANN NUR EINEN KLEINEN TEIL DAZUBEITRAGEN UND WERDE JETZT EINEN TRINKBRUNNEN AUFSTELLEN:

      SAGT WAS IHR WISST EUEREN FREUNDEN UND BEKANNTEN!

  3. Ich habe nur einen kleinen Garten, da kann ich keinen Teich anlegen. Die Idee mit der Schale ist genial.
    Habe nur Blumen angepflanzt, die auch wirklich für Bienen und Schmetterlinge geeignet sind.
    Die Wasserschale perfektioniert meinen Garten.

    Vielen Dank für den Tipp! 🙂

  4. Wir haben einen 1000 qm großen Garten mit Teich, an dem sich die Bienen unseres Garten Nachbar ausgiebig erfrischen und Wasser trinken. Es ist eine wahre Freude diesen kleinen fleißigen Bienchen dabei zu zusehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein