«

»

März 27

Ein 150 m² großes Haus für weniger als 38 000 € Materialkosten und in 4 Tagen erbaut.

popup-house-exterior

Eine wahre Revolution in der Welt des Wohnraums. Dieses von Franzosen entwickelte Passivhaus (hoch isoliert) wird wie Legobausteine zusammengesetzt und kostet nicht mehr als 38 000 € an Strukturmaterialien, also weniger als 250 € pro m². Es ist möglich, es in nur 4 Tagen aufzubauen, wie im unten stehenden Video demonstriert wird.

 

Dieses Haus versteht sich ökologisch und ist überdies hoch isoliert, da es sich um ein „Passivhaus“ handelt. Das bedeutet, dass es 90 % besser als die meisten und 50 % besser als die allerneusten Gebäude isoliert ist. Dadurch können die Heizkosten enorm gesenkt werden. Was will man mehr?

Weitere Informationen: http://www.popup-house.com/en/

 


In Deutschland berät, vertreibt und errichtet die Firma Loftheim GmbH das PopUp House. Informationen zu den unterschiedlichen Haustypen unter
http://www.loftheim.de/häuser/ oder 0511-936 187 30

Drucken

Kommentare

Spread the love

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bewusst-vegan-froh.de/ein-150-m%c2%b2-grosses-haus-fuer-weniger-als-38-000-e-und-in-4-tagen-erbaut/

18 comments on “Ein 150 m² großes Haus für weniger als 38 000 € Materialkosten und in 4 Tagen erbaut.”

  1. Bau-Einfach

    Ein schönes Beispiel, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, beim Hausbau etwas zu sparen. Alleine das Weglassen einer vollflächigen Bodenplatte oder gar Keller führt hier zu einer enormen Kostenreduktion gegenüber konventionellen Häusern.

    Besonders Umweltfreundlich finde ich die schaumgefüllten Wandelemente nicht, da gibt’s bessere Möglichkeiten.

    Weitere Infos zum günstigen Hausbau auch gerne in diesem Artikel 15 Tipps für den günstigen Hausbau
    Beste Grüße, Johannes

  2. thomas

    Die Preisangabe stimmt nicht mehr, der Preis pro qm bewgt sich zwischen 1500€/m² und 2100€/m²
    https://www.popup-house.com/en/what-is-the-cost-of-a-popup-house/

  3. Donythedon

    So etwas Brauch man den Deutschen gar nicht anbieten. Da gibt’s nur gemeckert und Gezeter wegen kein Keller, Garantie, Sturm, Brandschutz, usw. ebenso typisch Deutsch eben. Spaß Spiel und gute Laune verderben gibt’s hier weltweit bestimmt die meisten.
    Schade eigendlich das wir uns die Wege selbst mit Dir en bepflanzen und lieber Rechtsverdrehern Politikern Versicherungen und Notaren das Geld in den gierigen Rachen werfen anstatt Mal was neues auszuprobieren
    MfG Zhomäs

  4. Heidi Lueer

    Es wäre ja wirklich ein Wunder, wenn der Deutsche nicht wieder 1000 Gründe zum meckern finden würde.
    Merkt ihr das gar nicht mehr wie negativ ihr eingestellt seid ?

  5. Lalu

    Bei 150qm brauch ich kein Keller. Passt doch auch jetzt bequem alles in die nicht mal halb so große Wohnung..

  6. Ich

    Hallo Leute 😀 ich forsche das ganze schon seit Jahren, es geht noch einfacher als das was in Video präsentiert wird, wirklich einfach und stabiler als Holz und andere Elemente aus Natur die nicht sehr lange halten. Es gibt eine Kommunion in Internet oder sogar bei Youtube die diese Methoden viel einfacher gemacht haben um ein Haus zu bauen. Mein Projekt wird aus 2×12 Meter Container (40“) Schiffscontainer und der Rest ist nur alleine deine Arbeit und Initiative, vielleicht mit Einbau Geräten und andere Sachen in der Küche und Bad sogar Boden und Isolation dass die Kosten leicht über 25 Tausend Euro gehen aber nicht mehr als 30 Tausend in manche Fälle auch unter 20 Tausend bleiben könnten, hier aber habe ich die Container als NEU berechnet und nicht gebraucht aber dann noch die innere und ausser Isolation serhr wichtig ist wird die meiste Geld schlucken. Der Rest kommt alles mit der Zeit, jeder kann selber sein Haus basteln wie er möchte, ohne Projekten oder Genehmigung, sogar über einen Keller die Containers positionieren um ein Gefühl von Haus zu geben. Wirklich sparsam, stark, robust und Erdbeben-Sicher sogar Stürme oder Orkane wie in USA, man kann die Container an einer Bodenplatte befestigen dass ein Sturm nichts anmacht. Also Viele Spass bei bauen. Danke an alle.

  7. Heinrich Hamann

    Wo in Dänemark wird so ein Haus verhandelt?? mfg

  8. Johann Hermann

    Was kostet dieses Haus, wie am Beispiel, inkl Lieferung nach SR/Niederbayern. Gr

    1. SE

      cool – v.a. für die Firma, die erwähnt wird.
      das 150 m2 Haus kostet (ich erwähne lt. Beitrag oben Materialkosten von 38.000 Euro)
      Ausbaustufe I um 175.000 Euro
      Ausb.stufe II um 269.000 Euro
      Ausb.stufe III wird sicherheitslhalber mal gar nicht mehr angeführt – Anfrage –> Preis auf Nachfrage…

      Anmerkung: zuerst link ansehen, dann mailen 😉

  9. Dachdeckermeister Kunze

    Hallo ,
    habt ihr auch unterlagen in Deutsch .
    mfg DDM Kunze

  10. Fritsch Christine

    Dieses Haus würde mich wirklich interessieren, mehr Fenster, eine Bodenplatte, Wasser/Abwasser, Strom ???Luft Wärmepumpe, Bodenheizung??? Wie wäre die Lösung der Ideen-Bauer und was kostet dieses Haus fertig zum einziehen ohne Möbel mit Bad und WC sehr wohl bin gespannt auf ihre Vorschläge

  11. Dietmar Lingenhöle

    Bitte können Sie mir die Adresse vermitteln.Ich habe Interesse an so einem Bausatz

    1. Ramona

      Hier ist die Adresse: http://www.popup-house.com/en/

  12. Dörr Thomas

    Ich denke hier geht es um die geschlossene Gebäudehülle, ohne Innenausbau! Eine Nasszelle/Bad Kostet schon allein ca. 10-15 tsd. €.

  13. Angelou

    leider sind die Angaben für Frankreich – geht mal auf die Homepage – dort findet ihr Angaben 1 Quadratmeter Haus Kostet 1.100 -1.700 €
    das kommt schon eher hin.

  14. bernhard

    http://www.wohnwagon.at ,ist ein fliegener bau und darf überall stehen, viel spaß

  15. KATRIN WICK

    Wo bekomme ich son Haus?????

  16. Jean-Pierre Pijcke

    Fehlt aber dann ein Badezimmer

18 Pingbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert